keydo – Musik erleben leicht gemacht!

Das Projekt keydo eröffnet Kindern der 1. bis 4. Primarklasse an ausgewählten Standorten der Tagesstruktur Emmen einen einfachen Zugang zur Welt der Musik. Mit dem tragbaren Mini Keyboard PSS-A50 und kindgerechten Materialien können die Kinder allein oder in Kleingruppen musizieren und kreativ werden. Die Kurse finden nach den Herbstferien bis Fasnachtsferien im SJ 25/26 in verschiedenen Tagesstrukturen der Gemeinde Emmen statt. Sie bietet den Kindern eine spielerische Einführung in die Musik. In Zusammenarbeit mit dem Projektträger, der Tastenverein Werthenstein, werden die Kursinhalte vorbereitet und definiert. Die Kurse werden von der öffentlichen Kulturförderung mitfinanziert. Eine Weiterbildung zur/zum zertifizierten Jugend + Musik Leiter:in ist kostenlos und sehr erwünscht.

Ein Projekt, das verbindet – und begeistert!

Deine Aufgaben

  • Kursleiter:in derkeydoKurse in den Tagesstrukturen mit jeweils 6-10 Kindern.
  • Unterstützung der Kinder beim selbstständigen Musizieren mit Minikeyboards.
  • Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten.
  • Dokumentation der Projektergebnisse (z. B. Video-/Audioaufnahmen, schriftliche Berichte).
  • Bereitschaft zur Weiterbildung am Programm j+m des Bundes im Rahmen von einzelnen
  • Kurstagen.

Dein Profil

  • Erfahrung in der Betreuung von Kindern im schulergänzenden Bereich (1.-4. Primarklasse).
  • Erfahrung oder Ausbildung im musischen oder pädagogischen Bereich von Vorteil
  • Organisationstalent und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Offenheit für die Nutzung digitaler Technologien (z. B. Applikation des Kurses).

Was wir bieten

  • Einführung und Unterstützung durch die Projektleitung.
  • Bereitstellung aller benötigten Materialien und Geräte.
  • Möglichkeit, ein innovatives musikpädagogisches Konzept aktiv mitzugestalten.

     

Wir Freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam mit dir, Kindern einen kreativen Zugang zur Musik zu ermöglichen!

 

Bei Fragen bitte wenden an:

  • Nadja Bürgi
  • nadja.buergi@pss-a50.com
  • 079 330 89 09

 

Bitte melde dich bis spätestens 15. März 2025 per E-Mail an nadja.buergi@pss-a50.com und sende uns deine Bewerbung inkl. Motivationsschreiben zu.